Im Deutschen Orden entwickelte sich im Mittelalter eine sehr ausdifferenzierte Ämterstruktur, um den weit gestreuten Besitz zwischen Mittelmeer und Baltikum zu verwalten und zusammenzuhalten. In Preußen stand der Hochmeister an der Spitze und regierte mit den sogenannten Großgebietigern und Komturen über den Deutschordensstaat. Doch auch unterhalb der Komture gab es zahlreiche kleinere Ämter, die oft… Weiterlesen