Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil (QuS Veröffentlichung)

Wir dürfen vorstellen: Band 84 der Reihe ‚Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens‘ und gleichzeitig der dritte Band der ‚Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg‘ mit dem Titel ‚Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil. Pläne – Strategien – Erwartungen‘.
Es handelt sich hierbei um einen Sammelband, der die Vorträge, die am 11. und 12. Juli 2018 im Rahmen der Eröffnung einer Ausstellung der Forschungsstelle zum Thema ‚Ein Orden in der Defensive – Das Konzil von Konstanz, der Deutsche Orden, Polen-Litauen und das Reich‘ sowie einer thematisch daran anschließenden Tagung mit dem Titel ‚Der Deutsche Orden und das Konzil von Konstanz‘, zusammenträgt.

2018 jährte sich der Abschluss des Konstanzer Konzils zum 600. Mal. Neben dem zentralen Thema, dem seit 1378 existenten Großen Abendländischen Schisma und weiteren Fragen der Kirchenreform und des Glaubens, spielte auch der Deutsche Orden und seine Auseinandersetzungen mit Polen-Litauen eine wichtige Rolle. Der nun vorliegende Sammelband soll die für die Ordensgeschichte wichtigen Geschehnisse auf dem Konstanzer Konzil veranschaulichen.

Das Bild zeigt eine neue Ausgabe der Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens mit dem Titel "Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil".

Bild: FDO
Text: M. Münzel