„10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden – Deutscher Orden und Bauernkrieg“ Vom 10. Juli bis 13. Juli 2024 richtete die Forschungsstelle Deutscher Orden erneut eine Tagung aus, welche sogleich zwei Anlässe aufgriff. Zum einen kann die Forschungsstelle auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, da diese im Juli 2014 offiziell eingeweiht wurde. Aber auch das Gedenkjahr 2025, in… Weiterlesen
„Aufstieg und Abstieg. Renaissancetreppen in Europa“ Unter diesem Motto findet am Freitag, 11. Oktober und Samstag, 12. Oktober, eine Tagung im Residenzschloss Mergentheim statt, wo sich dieses Jahr die Vollendung der Berwarttreppe zum 450. Mal jährt. Eine Anmeldung zur Tagung ist noch bis Freitag, 27. September, möglich. Falls ihr Näheres zum Programm wissen wollt, klickt… Weiterlesen
Am 12. Dezember 2023 wurde das komplette Neu-Archiv der Ballei Utrecht mit fünf Mann und zwei Autos, insgesamt 45 Meter Archivgut, zum Depot von Het Utrechts Archief (HUA) transportiert. Das Archiv, das den Zeitraum 1811-2006 abdeckt, wurde zunächst von einem Archivar des HUA bearbeitet. Ein Teil des Archivs war bereits vorinventarisiert und befand sich im… Weiterlesen
Vom 10. bis zum 13. Juli findet unsere diesjährige Tagung zum Thema „Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ in Würzburg statt. Gleichzeitig wollen wir das zehnjährige Jubiläum der Forschungsstelle begehen. Es gibt aktuell noch wenige freie Plätze, bei Interesse könnt ihr euch gerne noch anmelden, mit einer Mail an deutscher-orden@uni-wuerzburg.de.
Heute teilen wir einen Beitrag über Peter Rigler mit euch, den Ewald Volgger, Theologe und Deutschordensmitglied, geschrieben hat: Peter Rigler, geboren am 28. 6. 1796 in Sarnthein, wuchs in Bozen auf. Nach den Schuljahren in Burgeis, Brixen und Bozen studierte er Theologie in Trient. 1818 wurde er zum Priester geweiht. Nach den Studien in Innsbruck… Weiterlesen