Das Institut der Deutschordensschwestern

Auf dem heutigen Beitragsbild sind die Deutschordensschwestern aus Bad Mergentheim dargestellt. Die Institution der Ordensschwestern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Im Zuge der Reformation wurde sie jedoch aufgelöst und erst 1840 als Schwestern vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem wiederbegründet. Heute sind die Schwestern vor allem im caritativen Bereich tätig. 1948 kamen die ersten Deutschordensschwestern nach Bad Mergentheim und übernahmen hier den Dienst in der Pflege. Später kamen die Hauswirtschaft, der Sozialdienst und die Krankenpflegeschule in den Verantwortungsbereich der Schwestern. Während zu den Spitzenzeiten 56 Deutschordensschwestern in Bad Mergentheim lebten und arbeiteten, sind es heute 4 Schwestern, die ihr Leben dem caritativen Dienst gewidmet haben. Sr. Zohner, der Oberin des Konvents, ist es ein besonderes Anliegen, dass die Deutschordensschwestern auf unserem Instagram-Auftritt vorgestellt werden. Die Schwestern symbolisieren nicht nur die Bedeutung der Frauen innerhalb des Deutschen Ordens, sondern zeigen auch aktiv, in welchen Lebensbereichen des alltäglichen Lebens der Deutsche Orden immer noch präsent ist.

Das Bild zeigt die vier Deutschordensschwestern aus Bad Mergentheim in Nonnentracht und drei von ihnen mit Deutschordenskreuz um den Hals.

Bild: Konvent der Deutschordensschwestern, Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Text: P. Aifeld