Der 3. Oktober ist seit Jahren zu einem festen Datum und Programmpunkt für die Komturei Franken im Deutschen Orden, wie auch der Nürnberger Komturei „Caritas Pirckheimer“ der Ritter vom Hl. Grab zu Jerusalem, der befreundeten Subkommende des Johanniterordens in Nürnberg, sowie der im Erzbistum Bamberg lebenden Ange-hörigen des Malteserordens geworden. So feiern die Gemeinschaften an… Weiterlesen
Diesen Fragen wollen wir uns in unserem heutigen Post widmen: Der Orden ist neben Deutschland auch in den Ländern Österreich, Belgien, Tschechien, Slowenien, Slowakei und Italien vertreten und umfasst über 1.000 Mitglieder, die sich in Priesterbrüder, Ordensschwestern und Familiare untergliedern. Der Sitz der Deutschen Brüderprovinz befindet sich in Weyarn bei München, die rund 30 deutschen… Weiterlesen
Mit dem heutigen Post möchten wir wieder einmal ein Ausstellungsstück aus dem Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim präsentieren. Es handelt es sich dabei um eine Figur der Hl. Elisabeth von Thüringen, die als Patronin des Ordens für die Caritas, die Wohltätigkeit und Fürsorge gegenüber den Armen und Kranken steht. Im Museum befindet sich der Abguss eines… Weiterlesen
Auf dem heutigen Beitragsbild sind die Deutschordensschwestern aus Bad Mergentheim dargestellt. Die Institution der Ordensschwestern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Im Zuge der Reformation wurde sie jedoch aufgelöst und erst 1840 als Schwestern vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem wiederbegründet. Heute sind die Schwestern vor allem im caritativen Bereich tätig. 1948 kamen die ersten… Weiterlesen