AHM Arnold wird 85!

Am 1. August 1940 in Lengmoos/Südtirol geboren, trat Arnold Wieland im Oktober 1959 mit 19 Jahren in den Deutschen Orden ein, 1965 legte er die ewige Profess ab. Nur wenige Jahre später begann sein Aufstieg innerhalb des Ordens. So bekleidete er beispielsweise das Amt des Präfekten im „Marianum“ in Bozen, fungierte als Kooperator in St. Leonhard im Passeier, als Mitglied der Diözesansynode Bozen-Brixen oder als Provinzrat der Südtiroler Provinz. Am 29. August 1988 wurde er zum 64. Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt, die Abtbenediktion erfolgte nur wenige Wochen später am 30. Oktober. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs eröffneten sich für den Deutschen Orden völlig neue Perspektiven im ostmitteleuropäischen Raum, die es unter Hochmeister Arnold anzugehen galt. Als weiteres wichtiges Ereignis während seiner Amtsführung ist das 800jährige Gründungsjubiläum des Deutschen Ordens zu nennen. 1994 bestätigte das Generalkapitel Hochmeister Arnold im Amt, das er schließlich bis in das Jahr 2000 ausübte. AHM Arnold ist als äußerst warmherziger, freundlicher, hilfsbereiter und vor allem auch humorvoller Mensch bekannt. Das Team der Forschungsstelle Deutscher Orden wünscht Ihm zu seinem Jubeltag von Herzen alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Ad multos annos!

 

Das Bild zeigt den AHM Arnold des Deutschen Ordens