Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Wien"

Das Bild zeigt eine Monstranzuhr aus der Schatzkammer des Deutschen Ordens.

Monstranzuhr mit Kreuzschlaghemmung

Heute möchten wir euch nach längerer Zeit mal wieder ein Ausstellungsstück der Schatzkammer des Deutschen Ordens in Wien vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Monstranzuhr aus dem 17. Jahrhundert, die von dem zur damaligen Zeit gefragtesten Uhrmacher Augsburgs, Hans (Johannes) Buschmann, stammt. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, besteht die Uhr aus drei… Weiterlesen

Das Bild zeigt den geschmückten Altar in der Deutschordenskirche in Wien

Aus dem Weihnachtsbrief des Hochmeisters

Liebe Schwestern und Brüder, es gibt ein Weihnachtsmärchen, das mich seit einigen Jahren begleitet: Die Geschichte vom „Engel, der immer zu spät kam“. Ein kleiner etwas verträumter Engel, namens Max, der es irgendwie nie schafft, pünktlich vor Ort zu sein. So natürlich auch, als alle Engel zum Lobpreis Gottes zu den Feldern von Bethlehem befohlen… Weiterlesen

Das Bild zeigt das Coverbild des Flyers zur Tagung von Peter Rigler. Neben den Daten zur Tagung ist außerdem ein Porträt von Peter Rigler abgebildet.

Peter Rigler

Heute teilen wir einen Beitrag über Peter Rigler mit euch, den Ewald Volgger, Theologe und Deutschordensmitglied, geschrieben hat: Peter Rigler, geboren am 28. 6. 1796 in Sarnthein, wuchs in Bozen auf. Nach den Schuljahren in Burgeis, Brixen und Bozen studierte er Theologie in Trient. 1818 wurde er zum Priester geweiht. Nach den Studien in Innsbruck… Weiterlesen

Das Bild zeigt ein Porträt des ersten Hochmeisters Heinrich Walpot.

Das Hochmeisteramt

In einigen vergangenen Posts haben wir bereits über verschiedene Hochmeister und auch über die Hochmeistergalerie in Mergentheim berichtet. Heute möchten wir euch das Amt näher vorstellen: Der Hochmeister hat den höchsten Posten im Deutschen Orden und ist somit als Generaloberer der oberste Leiter des Ordens, der Brüder, der Schwestern und der Familiare. In der Zeit,… Weiterlesen

Das Bild zeigt den 66. Hochmeister Frank Bayard in Gesellschaft anderer Menschen.

Was macht der Deutsche Orden eigentlich heute und wie ist er strukturiert?

Diesen Fragen wollen wir uns in unserem heutigen Post widmen: Der Orden ist neben Deutschland auch in den Ländern Österreich, Belgien, Tschechien, Slowenien, Slowakei und Italien vertreten und umfasst über 1.000 Mitglieder, die sich in Priesterbrüder, Ordensschwestern und Familiare untergliedern. Der Sitz der Deutschen Brüderprovinz befindet sich in Weyarn bei München, die rund 30 deutschen… Weiterlesen