Der Deutsche Orden wird auch heute noch im Ostseeraum als Erbauer vieler gewaltiger Burganlagen wahrgenommen. Vom heutigen Polen über die russische Exklave Kaliningrad bis in die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland finden sich noch heute zahlreiche monumentale Anlagen, die den mittelalterlichen Anspruch der Kreuzfahrer auf christliche Herrschaft in ihrem Missionsgebiet untermauerten. Gerade im ehemaligen… Weiterlesen
Im vergangenen Jahr machten sich einige Studenten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg auf, die Spuren des Deutschen Ordens im Gebiet Kaliningrad (bis 1946 Königsberg) zu erkunden. In Neman (bis 1946 Ragnit) konnte die Ruine der Ordensburg Ragnit besichtigt werden. Bereits vor der Ankunft des Deutschen Ordens befand sich an diesem Ort eine Burg der prußischen Schalauer. Nach… Weiterlesen