Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Preußen"

Das Bild zeigt eine Außenansicht des Gebäudes des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz.

Registerführung im Deutschen Orden und Johanniterorden / Document Registers in the Teutonic Order and the Order of St. John in the Middle Ages

Im mittelalterlichen Westen gab es unterschiedliche Kanzleitraditionen mit eigenen Register- und Registrierungsarten. Es gab auch zwei Kirchenorden mit eigener Kanzlei, in der die ausgestellten Urkunden registriert wurden. In beiden Fällen, dem des Deutschen Ordens und dem der Johanniter, verfügen wir über bedeutende Quellen. Die Überreste der mittelalterlichen Kanzlei des Hochmeisters des Deutschen Ordens finden sich… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Zeichnung der Belagerung der Marienburg im Jahr 1460.

Nigra Crux. Mala Crux. Die schwarze und weiße Legende des Deutschen Ordens – Ausstellung in Würzburg

Ausstellung des Muzeum Zamkowe w Malborku: Direktor Dr. habil. Janusz Trupinda Lichthof der Neuen Universität am Sanderring 2 Dauer: 2. April bis 28. April 2025 Die Ausstellung basiert auf einer großen Exposition zum gleichen Thema, die vom 27.09.2023 bis 15.1.2024 auf der Marienburg mit zahlreichen Ausstellungsstücken gezeigt wurde. Deren Ergebnisse werden nun in Form einer… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Aufnahme der Fassade der Residenz Ellingen von der Stadtseite aus.

Sonderausstellung „1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ in der Residenz Ellingen

Vom 1. Oktober bis zum 17. November 2024 ist die Wanderausstellung „1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ der Forschungsstelle Deutscher Orden in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung in der Residenz Ellingen zu sehen. Die Ausstellung richtet den Blick auf ein prägendes Ereignis im ausgehenden Mittelalter: Im Sommer 1525 fielen vor allem im Süden des Heiligen… Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt aus dem Urbar der geistlichen Ritterorden.

Update zum „Urbar der geistlichen Ritterorden“

Das Jahresupdate des Urbars geistlicher Ritterorden steht im Zeichen zwei sehr unterschiedlicher historischer Prozesse des Deutschen Ordens. Auf der einen Seite stehen die blutigen Kriege des Ordens gegen verschiedenste Gruppen des Ostseeraums, darunter die Prußen, Litauer, Liven, und Esten. Von einem Kreuzzug in eine permanente Besatzung hinein nahm der Deutsche Orden Anspruch auf ganze Regionen… Weiterlesen

Mehrere Flyer zur Tagung "10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden - Deutscher Orden und Bauernkrieg 1525" vom 10. bis zum 13. Juli 2024

Tagungsbericht 2024

„10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden – Deutscher Orden und Bauernkrieg“ Vom 10. Juli bis 13. Juli 2024 richtete die Forschungsstelle Deutscher Orden erneut eine Tagung aus, welche sogleich zwei Anlässe aufgriff. Zum einen kann die Forschungsstelle auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, da diese im Juli 2014 offiziell eingeweiht wurde. Aber auch das Gedenkjahr 2025, in… Weiterlesen