Im ostungarischen Sárospatak wurde die hl. Elisabeth (1207-1231) aus dem Königshaus der Arpaden geboren. Gebäude aus dieser Zeit haben sich nicht mehr erhalten, jedoch ist die Verehrung der Konpatronin des Deutschen Ordens immer noch sichtbar. Sie war bekanntlich die Tochter des ungarischen Königs Andreas II. und dessen Frau Gertrud von Andechs-Meranien, sie heiratete den thüringischen… Weiterlesen
Am 15. August eines jeden Jahres feiert die Kirche das Fest Assumptio Beatae Mariae Virginis, den meisten als Maria Himmelfahrt bekannt. Dabei handelt es sich um ein Hochfest der Christenheit, das eine mehrere Jahrhunderte währende Tradition aufweist. Innerhalb des Deutschen Ordens hat dieses Fest eine besondere Bedeutung, ist Maria doch dessen oberste Schutzpatronin. Deren Verehrung… Weiterlesen