Unsere Ausstellung zum Thema „1525 – Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ kann ab sofort in der ehemaligen Deutschordensburg und dem heutigen Schloss Horneck besucht werden. Die Ausstellung befindet sich dort im Bereich des Schlosshotels und kann montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 14 Uhr besichtigt werden. Vor Ort solltet ihr euch an der Rezeption… Weiterlesen
„Aufstieg und Abstieg. Renaissancetreppen in Europa“ Unter diesem Motto findet am Freitag, 11. Oktober und Samstag, 12. Oktober, eine Tagung im Residenzschloss Mergentheim statt, wo sich dieses Jahr die Vollendung der Berwarttreppe zum 450. Mal jährt. Eine Anmeldung zur Tagung ist noch bis Freitag, 27. September, möglich. Falls ihr Näheres zum Programm wissen wollt, klickt… Weiterlesen
Kurz vor Ostern besuchten zwei unserer Hilfskräfte die Insel Mainau. Auch bekannt als Blumeninsel lockt diese jährlich viele Besucher an und überzeugt mit viel Natur, zahlreichen Blumen, wobei zu dieser Jahreszeit besonders die Tulpen blühten, und toller Sicht auf den Bodensee. Einen besonderen Blick warfen unsere Hilfskräfte aber natürlich auf die immer noch vorhandenen Spuren… Weiterlesen
Im heutigen Post geht es um die Kommende Mergentheim. Die Gründung einer Niederlassung in Mergentheim wurde durch die Herren von Hohenlohe ermöglicht, die dem Orden schon früh beitraten und ihm im Jahr 1219 verschiedene Besitztümer in und um Mergentheim schenkten. Die Geschichte der Kommende war in den Folgejahren eng mit der der Herren von Hohenlohe… Weiterlesen
Die Insel Mainau im nördlichen Teil des Bodensees wurde erstmals 1241 urkundlich erwähnt und gehörte damals zum Kloster Reichenau. Um 1265 begann der Deutsche Orden schrittweise den Besitz der Insel zu werben. Im Jahr 1271 trat Albrecht von Langenstein, ein Ministeriale der Reichenau, zusammen mit seinen Söhnen in den Deutschen Orden ein und übergab diesem… Weiterlesen