Bereits 1202 gelangte der Deutsche Orden durch eine private Schenkung in Südtirol in den Besitz eines Hospitals und der Johanneskirche nahe Bozen. Im Laufe des 13. Jahrhunderts gingen immer mehr Hospitäler und Kirchen der Region in den Besitz des Ordens über, sodass die Ballei an der Etsch und im Gebirge Ende des 13. Jahrhunderts aus… Weiterlesen
In einem früheren Post haben wir schon die Ordensschwestern in Bad Mergentheim vorgestellt, die ihren Dienst am Menschen im Caritas-Krankenhaus verrichten. Das Spitalwesen war zur Gründungszeit des Deutschen Ordens eine seiner Hauptaufgaben, wurde jedoch lange Zeit durch das Versorgungsinstitut für die Adeligen verdrängt. Im 19. Jahrhundert reagierte der Orden auf Probleme der Zeit: Massenverarmung, Überbevölkerung,… Weiterlesen