Alle Beiträge mit dem Schlagwort "ballei"

Das Bild zeigt das Tympanon am Portal des Berner Münsters.

Der Deutsche Orden in Bern (1)

Ein Deutschordensritter, der während des Jüngsten Gerichts unter den Seligen auf seinen Eintritt in den Himmel wartet? Diese Darstellung findet sich auf dem Tympanon des Portals des Berner Münsters. Doch was hatte der Deutsche Orden in der heutigen de facto Hauptstadt der Schweiz zu schaffen? Mit diesem und den nächsten beiden Posts wollen wir wieder… Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Teil des "Duitsen Huis" in Utrecht.

Das Archiv der Deutschordensballei Utrecht (1)

Heute und in den nächsten Wochen möchten wir euch in drei Gastbeiträgen die spannende Geschichte des Archivs der Ballei Utrecht näherbringen. Herr Prof. Dr. Renger de Bruin aus Utrecht trägt seit langer Zeit als Archivar/Kurator nicht nur die Verantwortung für das Archiv, sondern auch für die Kunstsammlung, darunter eine Reihe von Porträts aller Landkomture seit… Weiterlesen

Das Bild zeigt den Innenraum eines Transporters, der mit Kisten mit Büchern vollgeladen ist.

Nachlass Klaus Militzer

Vergangene Woche machten sich Mitarbeiter der Würzburger Forschungsstelle Deutscher Orden mit einem Transporter auf den Weg nach Köln, um einen Teil des Nachlasses von Professor Dr. Klaus Militzer abzuholen. Die insgesamt 50 „Bananenkisten“, gefüllt mit Büchern zur Geschichte der geistlichen Ritterorden aus seiner Privatbibliothek, werden künftig durchgesehen und in die Teilbibliothek der Forschungsstelle aufgenommen. Unsere… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Druckgrafik von 1836, auf der die Insel Mainau von der Nordwestseite abgebildet ist.

Der Deutsche Orden in seinen Regionen – Ballei Elsass-Burgund: Mainau

Die Insel Mainau im nördlichen Teil des Bodensees wurde erstmals 1241 urkundlich erwähnt und gehörte damals zum Kloster Reichenau. Um 1265 begann der Deutsche Orden schrittweise den Besitz der Insel zu werben. Im Jahr 1271 trat Albrecht von Langenstein, ein Ministeriale der Reichenau, zusammen mit seinen Söhnen in den Deutschen Orden ein und übergab diesem… Weiterlesen

Das Bild zeigt das Siegel des Landkomturs von Thüringen.

Der Deutsche Orden in seinen Regionen – Ballei Thüringen

Nach seiner Gründung 1190 wurde dem Deutschen Orden erstmals im Jahr 1200 Besitz auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik übertragen. In diesem Jahr überschrieb der Erzbischof von Magdeburg den Ordensbrüdern einen Platz westlich von Halle an der Saale zur Errichtung eines Spitals. Durch weitere Schenkungen und Erwerbungen von Grund hat sich im Laufe der Jahre… Weiterlesen