Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Reformation"

Das Bild zeigt von der Seitenansicht das Schloss der Gemeinde Sumiswald.

Der Deutsche Orden in Bern (3)

Die beiden vergangenen Posts zeigten, wie der Deutsche Orden die Hoheit über die Pfarrkirche erlangte und damit auch einen gewichtigen Einfluss in der Stadt ausübte. Dem Rat der wachsenden Stadt Bern, mittlerweile Teil der Eidgenossenschaft, war im 15. Jahrhundert das Pfarrrecht des Deutschen Ordens zunehmend ein Dorn im Auge. Man beschwerte sich immer wieder beim… Weiterlesen

Das Bild zeigt das Wappen der Forschungsstelle Deutscher Orden.

Tagung „Partes Inferiores?“ an der FDO

Der Fokus der FDO-Tagung lag erstmals auf der Ordensentwicklung nach dem Verlust Preußens 1525. Im Zentrum standen die Partes Inferiores, hier die Balleien Utrecht und Biesen, sowie Sachsen. Sieben Beiträge beleuchteten dabei die innere Ordensstruktur, regionale Einflussfaktoren sowie die Folgen der Reformation. Mit Blick auf die bis 1525 gelebte Ordensstruktur wurde die prinzipielle Rolle einzelner… Weiterlesen

Das Bild zeigt ein Porträt von Martin Luther.

Der Deutsche Orden und die Reformation

Der 31. Oktober 1517, der heute als Reformationstag begangen wird, markierte auch für den Deutschen Orden einen Wendepunkt in seiner Geschichte. Bei einem persönlichen Treffen in Wittenberg 1523 riet Martin Luther dem Hochmeister, der um Rat für Reformen des Ordens bat, das Ordensland in ein weltliches Herzogtum umzuwandeln. 1525 – acht Jahre nach dem Thesenanschlag… Weiterlesen