Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Wien"

AHM Arnold wird 85!

Am 1. August 1940 in Lengmoos/Südtirol geboren, trat Arnold Wieland im Oktober 1959 mit 19 Jahren in den Deutschen Orden ein, 1965 legte er die ewige Profess ab. Nur wenige Jahre später begann sein Aufstieg innerhalb des Ordens. So bekleidete er beispielsweise das Amt des Präfekten im „Marianum“ in Bozen, fungierte als Kooperator in St…. Weiterlesen

Das Bild zeigt das Plakat zur Tagung in Wien mit dem Thema "Die Ritterorden angesichts Verlus und Neuanfang - Die "Neuerfindungen" und Metamorphosen der Ritterorden in Mittelalter und Neuzeit"

Tagung in Wien

Die Ritterorden angesichts Verlust und Neuanfang – Die „Neuerfindungen“ und Metamorphosen der Ritterorden in Mittelalter und Neuzeit Zu diesem spannenden Thema findet vom 24. September bis zum 27. September 2025 eine Tagung in Wien statt. In den beigefügten Bildern findet ihr das Tagungsprogramm.

Das Bild zeigt Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Dieter Salch und ein Mitglied der Deutschordenscompagnie bei der Übergabe eines Geschenks.

85ter Geburtstag von Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Dieter Salch, Ehrenritter des Deutschen Ordens und Ehrensenator der Universität Würzburg

Am 9. April 2025 konnte Dieter Salch seinen 85ten Geburtstag feiern. Zu Ehren des Jubilars, aber auch um seine zahlreichen Verdienste um den Deutschen Orden, die Wissenschaft und Forschung angemessen zu würdigen, organisierte die Forschungsstelle Deutscher Orden für den 23. April 2025 einen Empfang an der Forschungsstelle in Würzburg. Zu diesem waren zahlreiche Ehrengäste erschienen,… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine astronomische Tischuhr aus der Schatzkammer des Deutschen Ordens.

Astronomische Tischuhr

Heute möchten wir euch eine astronomische Tischuhr vorstellen, bei der es sich wiederum um ein Exemplar aus der Schatzkammer des Deutschen Ordens in Wien handelt. Das Uhrwerk ist eines der frühesten Uhrwerke mit Kuhschwanzpendel, sodass diese Tischuhr sowohl ein exzellentes Objekt der Kunst als auch der Technikgeschichte des 17. Jahrhunderts ist. Sie wurde von dem… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Monstranzuhr aus der Schatzkammer des Deutschen Ordens.

Monstranzuhr mit Kreuzschlaghemmung

Heute möchten wir euch nach längerer Zeit mal wieder ein Ausstellungsstück der Schatzkammer des Deutschen Ordens in Wien vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Monstranzuhr aus dem 17. Jahrhundert, die von dem zur damaligen Zeit gefragtesten Uhrmacher Augsburgs, Hans (Johannes) Buschmann, stammt. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, besteht die Uhr aus drei… Weiterlesen