Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold begeht am 6. September seinen 85. Geburtstag! Dazu gratulieren ihm alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsstelle auf das Herzlichste. Udo Arnold hat nun über 60 Jahre seine wissenschaftliche Forschungsarbeit auf das Forschungsfeld „Deutscher Orden“ konzentriert, und es gibt wohl keinen, der nicht von seinen Arbeiten, aber auch von… Weiterlesen
Am 7. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg die Antrittsvorlesung von Frau PD Dr. Katharina Kemmer statt. Sie ist zur Zeit die Lehrstuhlvertretung für die Fränkische Landesgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Würzburg. Außerdem arbeitet sie an unserer Forschungsstelle Deutscher Orden und ist Mitglied der Familiarengemeinschaft des Deutschen Ordens. Nach einigen Jahren ihrer… Weiterlesen
Am 9. April 2025 konnte Dieter Salch seinen 85ten Geburtstag feiern. Zu Ehren des Jubilars, aber auch um seine zahlreichen Verdienste um den Deutschen Orden, die Wissenschaft und Forschung angemessen zu würdigen, organisierte die Forschungsstelle Deutscher Orden für den 23. April 2025 einen Empfang an der Forschungsstelle in Würzburg. Zu diesem waren zahlreiche Ehrengäste erschienen,… Weiterlesen
Nachdem unsere Ausstellung zum Deutschen Orden im Bauernkrieg bereits in Ellingen, Wolframs-Eschenbach und Bad Mergentheim zu besichtigen war, hat sie nun ihren Weg nach Würzburg gefunden. Wer bisher keine Zeit oder Möglichkeit hatte, sich die Ausstellung anzusehen, hat nun die Chance dazu. Die Tafelausstellung wird vom 05. Mai 2025 bis zum 27. Mai im Foyer… Weiterlesen
Vor einigen Wochen haben wir von der Ausstellung „Nigra Crux Mala Crux“ berichtet, die nun am 2. April 2025 im Lichthof der Universität Würzburg (am Sanderring) erfolgreich eröffnet werden konnte. Konzipiert und erarbeitet wurde diese vom Muzeum Zamkowe w Malborku unter der Leitung des Museumsdirektors Professor Dr. Janusz Trupinda. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche geladene Gäste,… Weiterlesen