Die Forschungsstelle Deutscher Orden sucht ab sofort Unterstützung im Wissenschaftlichen Dienst:
Vom 24.-26. Oktober 2025 organisiert das Kulturzentrum Ostpreußen eine wissenschaftliche Tagung zum 500. Jubiläum der Unterzeichnung des Krakauer Vertrags. Dabei sollen internationale Expertinnen und Experten sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsbereichen zusammengebracht werden. Falls Ihr Interesse habt, über dieses Thema eine Präsentation bei der Tagung zu halten, könnt ihr einen Präsentationsvorschlag (max. 400 Wörter),… Weiterlesen
Das Team der Forschungsstelle Deutscher Orden wünscht Euch ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Im heutigen Beitrag stellen wir den Obersten Tressler vor und beenden damit unsere Reihe der fünf Großgebietiger des Deutschen Ordens. Für das Amt des Tresslers gibt es sowohl verschiedene Schreibweisen (Tressler, Treßler, Treszler) als auch unterschiedliche Bezeichnungen (Ordenstressler, Oberster Tressler, Tressler). Ursprünglich war er der Schatzmeister des Ordens und somit für die Finanzen verantwortlich. Eine… Weiterlesen
Zum heutigen Internationalen Denkmaltag – 18. April – stellen wir euch die Marienburg vor. Die Marienburg (Malbork) – ehemals Hauptsitz des Deutschen Ordens – steht seit 1997 zurecht auf der Liste des Weltkulturerbes. Es handelt sich um die größte Backsteinbauburg des Mittelalters – die drei Baukomplexe (Hochschloss, Mittelschloss, Vorburg) erstrecken sich über eine Gesamtlänge von… Weiterlesen