Vor einigen Wochen haben wir von der Ausstellung „Nigra Crux Mala Crux“ berichtet, die nun am 2. April 2025 im Lichthof der Universität Würzburg (am Sanderring) erfolgreich eröffnet werden konnte. Konzipiert und erarbeitet wurde diese vom Muzeum Zamkowe w Malborku unter der Leitung des Museumsdirektors Professor Dr. Janusz Trupinda. Zur Ausstellungseröffnung kamen zahlreiche geladene Gäste,… Weiterlesen
Im Sommersemester 2023 fand an der Universität Würzburg ein Proseminar zum Thema „Der Deutsche Orden in seinen Regionen“ statt. In den wöchentlichen Sitzungen wurden die unterschiedlichen Wirkungsgebiete des Ordens in Europa in den Blick genommen. Jedem Seminarteilnehmer wurde eine Region zugewiesen, die dann im Seminar der Gruppe vorgestellt wurde. So konnten wir das Wirken des… Weiterlesen
Am 18. Januar 2022 fand ein Arbeitstreffen an der Forschungsstelle Deutscher Orden statt. Zu Gast waren Herr Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Salch, Ehrensenator der Universität und Ehrenritter des Deutschen Ordens, Herr Dipl.-Kfm. Simon Kuttenkeuler, Komtur der Ballei Franken, Herr Udo Glatthaar, Oberbürgermeister der Stadt Bad Mergentheim sowie Herr Michael Hörmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser… Weiterlesen
Am vergangenen Freitag durften wir den neuen Präsidenten der Universität Würzburg, Herrn Prof. Dr. Paul Pauli (rechts im Bild), an der Forschungsstelle Deutscher Orden begrüßen. Nach einem kurzen Empfang vor unserem Gebäude am Oswald-Külpe-Weg 74 und einer Vorstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führte unser Wissenschaftlicher Leiter, Herr Prof. Dr. Helmut Flachenecker (links im Bild), durch… Weiterlesen
Im vergangenen Jahr machten sich einige Studenten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg auf, die Spuren des Deutschen Ordens im Gebiet Kaliningrad (bis 1946 Königsberg) zu erkunden. In Neman (bis 1946 Ragnit) konnte die Ruine der Ordensburg Ragnit besichtigt werden. Bereits vor der Ankunft des Deutschen Ordens befand sich an diesem Ort eine Burg der prußischen Schalauer. Nach… Weiterlesen