Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Livland"

Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt aus dem Urbar der geistlichen Ritterorden.

Update zum „Urbar der geistlichen Ritterorden“

Das Jahresupdate des Urbars geistlicher Ritterorden steht im Zeichen zwei sehr unterschiedlicher historischer Prozesse des Deutschen Ordens. Auf der einen Seite stehen die blutigen Kriege des Ordens gegen verschiedenste Gruppen des Ostseeraums, darunter die Prußen, Litauer, Liven, und Esten. Von einem Kreuzzug in eine permanente Besatzung hinein nahm der Deutsche Orden Anspruch auf ganze Regionen… Weiterlesen

Mehrere Flyer zur Tagung "10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden - Deutscher Orden und Bauernkrieg 1525" vom 10. bis zum 13. Juli 2024

Tagungsbericht 2024

„10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden – Deutscher Orden und Bauernkrieg“ Vom 10. Juli bis 13. Juli 2024 richtete die Forschungsstelle Deutscher Orden erneut eine Tagung aus, welche sogleich zwei Anlässe aufgriff. Zum einen kann die Forschungsstelle auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, da diese im Juli 2014 offiziell eingeweiht wurde. Aber auch das Gedenkjahr 2025, in… Weiterlesen

Das Bild zeigt den Innenraum eines Transporters, der mit Kisten mit Büchern vollgeladen ist.

Nachlass Klaus Militzer

Vergangene Woche machten sich Mitarbeiter der Würzburger Forschungsstelle Deutscher Orden mit einem Transporter auf den Weg nach Köln, um einen Teil des Nachlasses von Professor Dr. Klaus Militzer abzuholen. Die insgesamt 50 „Bananenkisten“, gefüllt mit Büchern zur Geschichte der geistlichen Ritterorden aus seiner Privatbibliothek, werden künftig durchgesehen und in die Teilbibliothek der Forschungsstelle aufgenommen. Unsere… Weiterlesen

Das Bild zeigt das Siegel des Meisters des Schwertbrüderordens, auf dem in der Mitte ein Schwert abgebildet ist, über dem sich ein Kreuz befindet.

Der Deutsche Orden in seinen Regionen – Livland

Kreuzzüge werden oft in Verbindung gebracht mit Kreuzfahrern, die ins Heilige Land zogen, um die Stadt Jerusalem von den „Heiden zu befreien“. Eher unbekannt sind die Kreuzzüge, die im Baltikum stattfanden. Im heutigen Post soll es um diese Region gehen und die Geschichte des Deutschen Ordens in „Livland“. Ursprünglich 1202 gegründet als Schwertbrüderorden, diente dieser… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Landkarte der Balleien des Deutschen Ordens im Reich.

Der Deutsche Orden in seinen Regionen

Im Sommersemester 2023 fand an der Universität Würzburg ein Proseminar zum Thema „Der Deutsche Orden in seinen Regionen“ statt. In den wöchentlichen Sitzungen wurden die unterschiedlichen Wirkungsgebiete des Ordens in Europa in den Blick genommen. Jedem Seminarteilnehmer wurde eine Region zugewiesen, die dann im Seminar der Gruppe vorgestellt wurde. So konnten wir das Wirken des… Weiterlesen