Vergangene Woche besuchte das Team der Forschungsstelle Deutscher Orden die ehemalige Deutschordenskommende Wolframs-Eschenbach. Dort wurden sie herzlich von Thomas Geidner empfangen, der derzeit über das Stiftungswesen des Deutschen Ordens in Eschenbach forscht. Nach einer kleinen Stadtführung gab es passend zur Mittagszeit eine Stärkung in der „Alten Vogtei“, die früher als Amtssitz des Deutschen Ordens fungierte…. Weiterlesen
Am 7. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg die Antrittsvorlesung von Frau PD Dr. Katharina Kemmer statt. Sie ist zur Zeit die Lehrstuhlvertretung für die Fränkische Landesgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Würzburg. Außerdem arbeitet sie an unserer Forschungsstelle Deutscher Orden und ist Mitglied der Familiarengemeinschaft des Deutschen Ordens. Nach einigen Jahren ihrer… Weiterlesen
Im heutigen Beitrag stellen wir den Obersten Tressler vor und beenden damit unsere Reihe der fünf Großgebietiger des Deutschen Ordens. Für das Amt des Tresslers gibt es sowohl verschiedene Schreibweisen (Tressler, Treßler, Treszler) als auch unterschiedliche Bezeichnungen (Ordenstressler, Oberster Tressler, Tressler). Ursprünglich war er der Schatzmeister des Ordens und somit für die Finanzen verantwortlich. Eine… Weiterlesen
Heute handelt der Beitrag vom Obersten Trappier des Deutschen Ordens. Ähnlich wie beim Obersten Spittler hatte auch das Amt des Obersten Trappier nicht mehr viel mit seiner anfänglichen Tätigkeit zu tun, die ihm während der Zeit des Deutschen Ordens im Heiligen Land zugeteilt war. Dort war er als Verwalter für die Gewandung der Ordensmitglieder eingesetzt,… Weiterlesen
In unserem heutigen Beitrag soll es um den Ordensmarschall, auch bezeichnet als Oberster Marschall, gehen. Dieser war ebenfalls Teil der fünf Großgebietiger des Deutschen Ordens und wurde nicht gewählt, sondern direkt vom Hochmeister persönlich bestimmt. Die Aufgaben des Ordensmarschalls bezogen sich auf den militärischen Bereich und so war er für das Kriegswesen verantwortlich. Ihm oblag… Weiterlesen