Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Archiv"

Das Bild zeigt den Rathausturm in Krakau.

„500 Jahre Krakauer Friede“ – Jahrestagung

„500 Jahre Krakauer Friede“ – unter diesem Motto fand die Jahrestagung der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte und Archivwissenschaft der Pädagogischen Universität Krakau wie auch der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg – vom 9. bis 12. April 2025 in Krakau statt und gedachte… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Außenansicht des Gebäudes des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz.

Registerführung im Deutschen Orden und Johanniterorden / Document Registers in the Teutonic Order and the Order of St. John in the Middle Ages

Im mittelalterlichen Westen gab es unterschiedliche Kanzleitraditionen mit eigenen Register- und Registrierungsarten. Es gab auch zwei Kirchenorden mit eigener Kanzlei, in der die ausgestellten Urkunden registriert wurden. In beiden Fällen, dem des Deutschen Ordens und dem der Johanniter, verfügen wir über bedeutende Quellen. Die Überreste der mittelalterlichen Kanzlei des Hochmeisters des Deutschen Ordens finden sich… Weiterlesen

Das Bild zeigt verpackte Archivalien in einem Auto beim Transport der Archivbestände.

Das Archiv der Deutschordensballei Utrecht (3)

Am 12. Dezember 2023 wurde das komplette Neu-Archiv der Ballei Utrecht mit fünf Mann und zwei Autos, insgesamt 45 Meter Archivgut, zum Depot von Het Utrechts Archief (HUA) transportiert. Das Archiv, das den Zeitraum 1811-2006 abdeckt, wurde zunächst von einem Archivar des HUA bearbeitet. Ein Teil des Archivs war bereits vorinventarisiert und befand sich im… Weiterlesen

Das Bild zeigt Archiv-Regale in dem Archiv der Deutschordensballei Utrecht, in dem Kartons mit Urkunden gelagert sind.

Das Archiv der Deutschordensballei Utrecht (2)

Das Alt-Archiv des RDO geht auf das frühe 13. Jh. zurück und reicht bis 1811. In diesem Jahr löste Napoleon die Institution auf, eine Entscheidung, die vier Jahre später von König Wilhelm I. rückgängig gemacht wurde. Das Archiv umfasst 3170 Inventarnummern mit zahlreichen Unternummern. Es handelt sich um 22 laufende Archivmeter und dutzende Kartons mit… Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Teil des "Duitsen Huis" in Utrecht.

Das Archiv der Deutschordensballei Utrecht (1)

Heute und in den nächsten Wochen möchten wir euch in drei Gastbeiträgen die spannende Geschichte des Archivs der Ballei Utrecht näherbringen. Herr Prof. Dr. Renger de Bruin aus Utrecht trägt seit langer Zeit als Archivar/Kurator nicht nur die Verantwortung für das Archiv, sondern auch für die Kunstsammlung, darunter eine Reihe von Porträts aller Landkomture seit… Weiterlesen