Vom 1. Oktober bis zum 17. November 2024 ist die Wanderausstellung „1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ der Forschungsstelle Deutscher Orden in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung in der Residenz Ellingen zu sehen. Die Ausstellung richtet den Blick auf ein prägendes Ereignis im ausgehenden Mittelalter: Im Sommer 1525 fielen vor allem im Süden des Heiligen… Weiterlesen
„10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden – Deutscher Orden und Bauernkrieg“ Vom 10. Juli bis 13. Juli 2024 richtete die Forschungsstelle Deutscher Orden erneut eine Tagung aus, welche sogleich zwei Anlässe aufgriff. Zum einen kann die Forschungsstelle auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, da diese im Juli 2014 offiziell eingeweiht wurde. Aber auch das Gedenkjahr 2025, in… Weiterlesen
In Frankreich waren von den drei großen geistlichen Ritterorden, die aus der Zeit der Kreuzzüge hervorgingen, vor allem die Templer und Johanniter stark vertreten. Aber auch der Deutsche Orden erhielt hier einige wenige Besitzungen, über die wir heute berichten möchten. Der Deutsche Orden in Frankreich umfasst zwei voneinander unabhängige Regionen. Es sind hier einerseits die… Weiterlesen
Die Forschungsstelle Deutscher Orden ist sehr froh darüber, dass sie im heutigen Beitrag nach langwieriger Bearbeitung und Katalogisierung nun endlich eine umfangreiche Sammlung von Archivalienkopien aus ganz Europa, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen kann. Die Kopien stammen alle aus der Sammlung des emeritieren Professors für Mittelalterliche Geschichte der Universität Hamburg, Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky, dem… Weiterlesen
Vom 20. bis zum 23. September 2023 findet in Thorn/Toruń (Polen) die 22. Konferenz der „Ordines Militares. Colloquia Torunensia Historica“ zum Thema „Alltagsleben in den Ritterorden“ statt. Die Tagung befasst sich seit rund vier Jahrzehnten alle zwei Jahre mit den aktuellen Forschungen zu den drei großen geistlichen Ritterorden – Deutscher Orden, Johanniter und Templer –… Weiterlesen