Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Ballei Franken"

Das Bild zeigt Frau PD Dr. Katharina Kemmer im Hörsaal bei ihrer Antrittsvorlesung zum Thema "True Crime - Historische Kriminalitätsforschung aus langesgeschichtlicher Perspektive".

Antrittsvorlesung von Frau PD Dr. Katharina Kemmer

Am 7. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg die Antrittsvorlesung von Frau PD Dr. Katharina Kemmer statt. Sie ist zur Zeit die Lehrstuhlvertretung für die Fränkische Landesgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Würzburg. Außerdem arbeitet sie an unserer Forschungsstelle Deutscher Orden und ist Mitglied der Familiarengemeinschaft des Deutschen Ordens. Nach einigen Jahren ihrer… Weiterlesen

Mehrere Flyer zur Tagung "10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden - Deutscher Orden und Bauernkrieg 1525" vom 10. bis zum 13. Juli 2024

Tagungsbericht 2024

„10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden – Deutscher Orden und Bauernkrieg“ Vom 10. Juli bis 13. Juli 2024 richtete die Forschungsstelle Deutscher Orden erneut eine Tagung aus, welche sogleich zwei Anlässe aufgriff. Zum einen kann die Forschungsstelle auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, da diese im Juli 2014 offiziell eingeweiht wurde. Aber auch das Gedenkjahr 2025, in… Weiterlesen

Das Bild zeigt Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Salch vor zwei Gemälden des Künstlers Georg Gisser.

Großherzige Leihgabe an die FDO

Wenig ist bisher über den Mergentheimer Künstler Georg Joseph Gisser [d.J.] bekannt. Er lebte in der Deutschordensstadt seit seiner Geburt 1775 und starb unverheiratet am 17. April 1828. Sein Bruder Peter Joseph war ebenfalls Maler und verschied 1856. Ihr Vater war Georg Joseph Gisser [d.Ä.] (* 1775), ältester Sohn des Vergolders und Malers Georg Gisser… Weiterlesen

Das Bild zeigt die Kapfenburg vom Standpunkt der Stadt Lauchheim.

Die Kapfenburg

Heute möchten wir euch einen ehemaligen Besitz des Deutschen Ordens vorstellen: Das Schloss Kapfenburg liegt im Ostalbkreis in Baden-Würrtemberg, 130m über der Stadt Lauchheim. Der Name der Burg leitet sich von dem mittelalterlichen Begriff „kapfen“ ab, was so viel heißt wie „gaffen“ oder „ins Land schauen“. Im 12. Jahrhundert, zur Zeit der Staufer, wurde die… Weiterlesen

Beitragsbild zur Tagung in Bad Mergentheim.

Tagungsbericht „Residenz Mergentheim – Schloss und Stadt des Deutschen Ordens“

Am 14. und 15. Oktober fand im Roten Saal des Mergentheimer Deutschordensschlosses eine Tagung zum Thema „Residenz Mergentheim – Schloss und Stadt des Deutschen Ordens“ statt. In 13 Vorträgen stellten die Referentinnen und Referenten aus Geschichte und Kunstgeschichte die neuesten Forschungen zur (Früh-)Geschichte der Kommende Mergentheim, zur Stadtgeschichte und zur überregionalen Residenzenforschung vor. Die Forschungsstelle… Weiterlesen