Vergangene Woche besuchte das Team der Forschungsstelle Deutscher Orden die ehemalige Deutschordenskommende Wolframs-Eschenbach. Dort wurden sie herzlich von Thomas Geidner empfangen, der derzeit über das Stiftungswesen des Deutschen Ordens in Eschenbach forscht. Nach einer kleinen Stadtführung gab es passend zur Mittagszeit eine Stärkung in der „Alten Vogtei“, die früher als Amtssitz des Deutschen Ordens fungierte…. Weiterlesen
Unsere Ausstellung zum Thema „1525 – Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ kann ab sofort in der ehemaligen Deutschordensburg und dem heutigen Schloss Horneck besucht werden. Die Ausstellung befindet sich dort im Bereich des Schlosshotels und kann montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 14 Uhr besichtigt werden. Vor Ort solltet ihr euch an der Rezeption… Weiterlesen
Heute möchten wir Euch über die Geschichte der Kommende Regensburg berichten: Es war eine umfangreiche Stiftung Herzog Ludwigs I. von Bayern („der Kelheimer“), welche es 1210 ermöglichte, den Deutschen Orden in Regensburg ansässig zu machen. Neben der dortigen Kirche St. Ägid und drei weiteren Kirchen umfasste diese ebenso Gütern in und bei Regensburg. Doch erst… Weiterlesen
Am 9. April 2025 konnte Dieter Salch seinen 85ten Geburtstag feiern. Zu Ehren des Jubilars, aber auch um seine zahlreichen Verdienste um den Deutschen Orden, die Wissenschaft und Forschung angemessen zu würdigen, organisierte die Forschungsstelle Deutscher Orden für den 23. April 2025 einen Empfang an der Forschungsstelle in Würzburg. Zu diesem waren zahlreiche Ehrengäste erschienen,… Weiterlesen
Nachdem unsere Ausstellung zum Deutschen Orden im Bauernkrieg bereits in Ellingen, Wolframs-Eschenbach und Bad Mergentheim zu besichtigen war, hat sie nun ihren Weg nach Würzburg gefunden. Wer bisher keine Zeit oder Möglichkeit hatte, sich die Ausstellung anzusehen, hat nun die Chance dazu. Die Tafelausstellung wird vom 05. Mai 2025 bis zum 27. Mai im Foyer… Weiterlesen