Alle Beiträge mit dem Schlagwort "Geschichte"

Das Bild zeigt eine Zeichnung der Belagerung der Marienburg im Jahr 1460.

Nigra Crux. Mala Crux. Die schwarze und weiße Legende des Deutschen Ordens – Ausstellung in Würzburg

Ausstellung des Muzeum Zamkowe w Malborku: Direktor Dr. habil. Janusz Trupinda Lichthof der Neuen Universität am Sanderring 2 Dauer: 2. April bis 28. April 2025 Die Ausstellung basiert auf einer großen Exposition zum gleichen Thema, die vom 27.09.2023 bis 15.1.2024 auf der Marienburg mit zahlreichen Ausstellungsstücken gezeigt wurde. Deren Ergebnisse werden nun in Form einer… Weiterlesen

Das Bild zeigt das Tympanon am Portal des Berner Münsters.

Der Deutsche Orden in Bern (1)

Ein Deutschordensritter, der während des Jüngsten Gerichts unter den Seligen auf seinen Eintritt in den Himmel wartet? Diese Darstellung findet sich auf dem Tympanon des Portals des Berner Münsters. Doch was hatte der Deutsche Orden in der heutigen de facto Hauptstadt der Schweiz zu schaffen? Mit diesem und den nächsten beiden Posts wollen wir wieder… Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Teil des "Duitsen Huis" in Utrecht.

Das Archiv der Deutschordensballei Utrecht (1)

Heute und in den nächsten Wochen möchten wir euch in drei Gastbeiträgen die spannende Geschichte des Archivs der Ballei Utrecht näherbringen. Herr Prof. Dr. Renger de Bruin aus Utrecht trägt seit langer Zeit als Archivar/Kurator nicht nur die Verantwortung für das Archiv, sondern auch für die Kunstsammlung, darunter eine Reihe von Porträts aller Landkomture seit… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Landkarte der Balleien des Deutschen Ordens im Reich.

Der Deutsche Orden in seinen Regionen

Im Sommersemester 2023 fand an der Universität Würzburg ein Proseminar zum Thema „Der Deutsche Orden in seinen Regionen“ statt. In den wöchentlichen Sitzungen wurden die unterschiedlichen Wirkungsgebiete des Ordens in Europa in den Blick genommen. Jedem Seminarteilnehmer wurde eine Region zugewiesen, die dann im Seminar der Gruppe vorgestellt wurde. So konnten wir das Wirken des… Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Archivalienkopie aus dem Bestand Sarnowsky

Bestand Sarnowsky

Die Forschungsstelle Deutscher Orden ist sehr froh darüber, dass sie im heutigen Beitrag nach langwieriger Bearbeitung und Katalogisierung nun endlich eine umfangreiche Sammlung von Archivalienkopien aus ganz Europa, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen kann. Die Kopien stammen alle aus der Sammlung des emeritieren Professors für Mittelalterliche Geschichte der Universität Hamburg, Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky, dem… Weiterlesen