Alle Beiträge mit dem Schlagwort "DeutscherOrden"

Das Bild zeigt das Tympanon am Portal des Berner Münsters.

Der Deutsche Orden in Bern (1)

Ein Deutschordensritter, der während des Jüngsten Gerichts unter den Seligen auf seinen Eintritt in den Himmel wartet? Diese Darstellung findet sich auf dem Tympanon des Portals des Berner Münsters. Doch was hatte der Deutsche Orden in der heutigen de facto Hauptstadt der Schweiz zu schaffen? Mit diesem und den nächsten beiden Posts wollen wir wieder… Weiterlesen

Das Bild zeigt die Einladung des Vier-Orden-Treffens aus dem Jahr 2024.

Vier-Orden-Treffen 2024

Der 3. Oktober ist seit Jahren zu einem festen Datum und Programmpunkt für die Komturei Franken im Deutschen Orden, wie auch der Nürnberger Komturei „Caritas Pirckheimer“ der Ritter vom Hl. Grab zu Jerusalem, der befreundeten Subkommende des Johanniterordens in Nürnberg, sowie der im Erzbistum Bamberg lebenden Ange-hörigen des Malteserordens geworden. So feiern die Gemeinschaften an… Weiterlesen

Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt aus dem Urbar der geistlichen Ritterorden.

Update zum „Urbar der geistlichen Ritterorden“

Das Jahresupdate des Urbars geistlicher Ritterorden steht im Zeichen zwei sehr unterschiedlicher historischer Prozesse des Deutschen Ordens. Auf der einen Seite stehen die blutigen Kriege des Ordens gegen verschiedenste Gruppen des Ostseeraums, darunter die Prußen, Litauer, Liven, und Esten. Von einem Kreuzzug in eine permanente Besatzung hinein nahm der Deutsche Orden Anspruch auf ganze Regionen… Weiterlesen

Das Bild zeigt das Cover des Flyers zur Ausstellung "Deutscher Orden und Bauernkrieg".

Tagung – Deutscher Orden und Bauernkrieg

Vom 10. bis zum 13. Juli findet unsere diesjährige Tagung zum Thema „Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ in Würzburg statt. Gleichzeitig wollen wir das zehnjährige Jubiläum der Forschungsstelle begehen. Es gibt aktuell noch wenige freie Plätze, bei Interesse könnt ihr euch gerne noch anmelden, mit einer Mail an deutscher-orden@uni-wuerzburg.de.

Das Bild zeigt einen Teil des "Duitsen Huis" in Utrecht.

Das Archiv der Deutschordensballei Utrecht (1)

Heute und in den nächsten Wochen möchten wir euch in drei Gastbeiträgen die spannende Geschichte des Archivs der Ballei Utrecht näherbringen. Herr Prof. Dr. Renger de Bruin aus Utrecht trägt seit langer Zeit als Archivar/Kurator nicht nur die Verantwortung für das Archiv, sondern auch für die Kunstsammlung, darunter eine Reihe von Porträts aller Landkomture seit… Weiterlesen