Vergangene Woche besuchte das Team der Forschungsstelle Deutscher Orden die ehemalige Deutschordenskommende Wolframs-Eschenbach. Dort wurden sie herzlich von Thomas Geidner empfangen, der derzeit über das Stiftungswesen des Deutschen Ordens in Eschenbach forscht. Nach einer kleinen Stadtführung gab es passend zur Mittagszeit eine Stärkung in der „Alten Vogtei“, die früher als Amtssitz des Deutschen Ordens fungierte…. Weiterlesen
Am 7. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg die Antrittsvorlesung von Frau PD Dr. Katharina Kemmer statt. Sie ist zur Zeit die Lehrstuhlvertretung für die Fränkische Landesgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Würzburg. Außerdem arbeitet sie an unserer Forschungsstelle Deutscher Orden und ist Mitglied der Familiarengemeinschaft des Deutschen Ordens. Nach einigen Jahren ihrer… Weiterlesen
Am 9. April 2025 konnte Dieter Salch seinen 85ten Geburtstag feiern. Zu Ehren des Jubilars, aber auch um seine zahlreichen Verdienste um den Deutschen Orden, die Wissenschaft und Forschung angemessen zu würdigen, organisierte die Forschungsstelle Deutscher Orden für den 23. April 2025 einen Empfang an der Forschungsstelle in Würzburg. Zu diesem waren zahlreiche Ehrengäste erschienen,… Weiterlesen
„500 Jahre Krakauer Friede“ – unter diesem Motto fand die Jahrestagung der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte und Archivwissenschaft der Pädagogischen Universität Krakau wie auch der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg – vom 9. bis 12. April 2025 in Krakau statt und gedachte… Weiterlesen
Damit alle Informationen schneller und übersichtlicher zugänglich sind, wurde es Zeit, unseren Wikipedia-Auftritt zu aktualisieren. Hier gibt es in deutscher und englischer Sprache einen Überblick über die Arbeit der Forschungsstelle sowie Hinweise auf die Bibliothek und laufende Projekte wie unser Portal „Forschung Deutscher Orden“. Aktualisiert wurden auch die Hinweise auf Tagungen und Exkursionen sowie die… Weiterlesen