Der 3. Oktober ist seit Jahren zu einem festen Datum und Programmpunkt für die Komturei Franken im Deutschen Orden, wie auch der Nürnberger Komturei „Caritas Pirckheimer“ der Ritter vom Hl. Grab zu Jerusalem, der befreundeten Subkommende des Johanniterordens in Nürnberg, sowie der im Erzbistum Bamberg lebenden Ange-hörigen des Malteserordens geworden. So feiern die Gemeinschaften an… Weiterlesen
Heute möchten wir euch nach längerer Zeit mal wieder ein Ausstellungsstück der Schatzkammer des Deutschen Ordens in Wien vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Monstranzuhr aus dem 17. Jahrhundert, die von dem zur damaligen Zeit gefragtesten Uhrmacher Augsburgs, Hans (Johannes) Buschmann, stammt. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, besteht die Uhr aus drei… Weiterlesen
Vom 1. Oktober bis zum 17. November 2024 ist die Wanderausstellung „1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg“ der Forschungsstelle Deutscher Orden in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung in der Residenz Ellingen zu sehen. Die Ausstellung richtet den Blick auf ein prägendes Ereignis im ausgehenden Mittelalter: Im Sommer 1525 fielen vor allem im Süden des Heiligen… Weiterlesen
Das Jahresupdate des Urbars geistlicher Ritterorden steht im Zeichen zwei sehr unterschiedlicher historischer Prozesse des Deutschen Ordens. Auf der einen Seite stehen die blutigen Kriege des Ordens gegen verschiedenste Gruppen des Ostseeraums, darunter die Prußen, Litauer, Liven, und Esten. Von einem Kreuzzug in eine permanente Besatzung hinein nahm der Deutsche Orden Anspruch auf ganze Regionen… Weiterlesen
„10 Jahre Forschungsstelle Deutscher Orden – Deutscher Orden und Bauernkrieg“ Vom 10. Juli bis 13. Juli 2024 richtete die Forschungsstelle Deutscher Orden erneut eine Tagung aus, welche sogleich zwei Anlässe aufgriff. Zum einen kann die Forschungsstelle auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken, da diese im Juli 2014 offiziell eingeweiht wurde. Aber auch das Gedenkjahr 2025, in… Weiterlesen